Lebensweise-Logo

Andrea Meyer

Guten Tag,

ich bin Andrea Meyer und arbeite auf Rügen und im weiteren Umfeld als systemische Supervisorin, Coach und Moderatorin.

Für mich ist die Zusammenarbeit in Gruppen das faszinierendste und wichtigste Thema im Leben. Ich freue mich jedes Mal, wenn Menschen sie nicht einfach als gegeben hinnehmen, sondern sich aktiv darum kümmern und etwas darüber lernen wollen.

Jedem ist klar, dass unsere technischen Geräte nicht ohne Reparaturen funktionieren. Dass so etwas Anspruchsvolles wie zwischenmenschliche Kommunikation und Kooperation auch Aufmerksamkeit und Pflege benötigt, sollte genauso selbstverständlich sein.

Gelingende Zusammenarbeit ist eine der wichtigsten Quellen für Zufriedenheit und Erfolg, während Konflikte und Missverständnisse richtig Engergie rauben und sogar weh tun können. Wir gehören zu den kommunikativsten und kooperativsten Lebewesen der Erde und gleichzeitig ist die bewusste Gestaltung unseres Zusammenlebens eine große Herausforderung für uns.

Um diese Herausforderungen zu meistern und zugleich für inneres Wachstum zu nutzen, egal ob als einzelner Mensch oder als Gruppe, braucht es immer wieder einen Raum zum Innehalten und Reflektieren. Zeit, um Klarheit über gemeinsame Ziele und Wege (wieder) herzustellen, Missverständnisse auszuräumen, das Vertrauen zu stärken. All das kann aktiv in die Hand genommen werden.

Ich unterstütze Sie dabei gern

  • mit einem neutralen Blick von außen, der hilft, hinter naheliegende Bewertungen zu schauen
  • mit Methoden und Fragen, die Klarheit schaffen und ganzheitliche Perspektiven eröffnen können,
  • mit Wissen über Kommunikation und Resilienz, das neue Impulse geben kann
  • mit dem Fokus auf Ihre Stärken und Kompetenzen, aus denen Ihre eigenen Lösungen entstehen
  • mit einem sicheren Rahmen, der das Selbstwert- und Gemeinschaftsgefühl stärkt

Meine Angebote

Coaching

In der Einzelberatung zu Fragen Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung begleite ich Sie durch eine umfassende Wahrnehmung Ihrer Anliegen und die anschauliche Visualisierung von Zusammenhängen. So finden Sie Wege,

  • Ihre unerschöpflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken
  • den Zugang zu Ihrer Inspiration und kreativen Lebendigkeit zu stärken 
  • Ihren eigenen Raum für Lebensfreude zurückzuerobern und​ zu erweitern
  • einen sicheren Platz im Leben zu finden
  • Gemeinschaft mit den eigenen Begabungen mitzugestalten

Mithilfe systemischer Methoden unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele zu klären sowie Ihre Ressourcen und Fähigkeiten noch wirksamer einzusetzen.

Supervision

Für Ihre Teamentwicklung stelle ich Ihnen ein professionelles Umfeld zur Verfügung, in dem Sie gemeinsam in einem sachlichen und kooperativen Gesprächsklima wichtige Fragen zur Gestaltung Ihrer Zusammenarbeit klären können.

 Schaffen Sie solide Grundlagen,

  • indem Sie klare, gemeinsame Ziele und Ansätze definieren​
  • und effizente Strukturen entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Fördern Sie Potentiale

  • indem Sie Leitungsaufgaben optimal verteilen
  • und Ihre persönliche und methodische Führungskompetenz erweitern. 

Nutzen Sie zuverlässige Methoden für konstruktive Konfliktlösungen, indem Sie

  • lösungsorientiert verhandeln,
  • wichtige Anliegen wahrnehmen,
  • sowie verbindliche Vereinbarungen treffen, die Vertrauen schaffen. 

Ermöglichen Sie erfolgreiche Zusammenarbeit

  • indem Sie Erfahrungen gewinnbringend nutzen,
  • ​Zuständigkeiten und Abläufe bedarfsgerecht regeln,
  • und den Zusammenhalt Ihres Teams stärken

 
Mit aktuellen Methoden der systemischen Supervision unterstütze ich Sie dabei, eigenständige Lösungen zu finden, die Ihr Team voranbringen.

Moderation

Für Ihre Veranstaltungen und Workshops im Zuge von Organisationsentwicklungsprozessen, Leitbild- und Strategieentwicklung oder Netzwerkbildung stelle ich Ihnen einen gut durchdachten, methodisch fundierten Rahmen zur Verfügung, in dem Sie sich voll auf Ihre inhaltlichen Kompetenzen konzentrieren und in anregender, konstruktiver Atmosphäre substanzielle Ergebnisse erzielen können.

Ermöglichen Sie selbstbestimmte Entwicklung

  • durch nachhaltige, angepasste Lösungen für komplexe Herausforderungen,
  • effektive Nutzung von Stärken und Chancen sowie breite Beteiligung.

Nutzen Sie Herausforderungen, um Mut zum Aufbruch zu machen, indem Sie

  • gemeinsam Klarheit über notwendige und erwünschte Veränderungen schaffen
  • ​erweiterte Handlungsspielräume ausloten
  • Akzeptanz und Engagement für konkrete Umsetzungsschritte einladen

Entdecken Sie Einflussmöglichkeiten

  • durch ganzheitliche Perspektiven für nachhaltige Veränderungen und
  • Wirksame Interventionen für komplexe Zusammenhänge

Schaffen Sie Zusammenhalt

  • durch gemeinsame Visionen,
  • transparente Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse,
  • und die Integration vielfältiger Interessen

​Mit erprobten Großgruppenmethoden wie z.B. Fishbowl, World Table oder Appreciative Inquiry unterstütze ich Sie dabei,  Engagement, Offenheit und lebendigen Austausch unter den Teilnehmenden zu ermöglichen.

Über Mich

Dipl.-Ing Naturschutz und Landschaftnutzung

Systemische Familientherapie

Systemische Supervision (SG)

Resilienztrainerin

Seit 2007 wohne ich auf Rügen und fühle mich hier mit den Menschen und der Landschaft tief verbunden. Hier sind meine 3 Kinder glücklich aufgewachsen, hier bin ich in ein vielfältiges Netzwerk von Beziehungen eingewoben. Über meinen Familien- und Freundeskreis, in dem wir uns gegenseitig unterstützen, über den inspirierenden Kreis von KollegInnen beim Gleis 7 e.V. , in dem wir Erfahrungen austauschen und miteinander wachsen bis zu den Menschen im Gemeinschaftsprojekt „Naturraum Rügen e.V.“, wo wir auch die Verbundenheit zur nichtmenschlichen Welt immer wieder neu entdecken und stärken.

Naturverbundenheit ist für mich seit meiner Kindheit ein roter Faden, der mich in der Welt heimisch werden lässt. Genauso wichtig ist mir meine Neugier auf Menschen, die Fragen, wie wir uns gut entwickeln können, was unser wirkliches Geschenk an die Welt ist und wie wir zu einer Lebensweise finden können, die ebenso gut und langfristig funktioniert, wie die Ökosysteme der Erde.

Ich hatte nach dem Studium (Landschaftsnutzung und Naturschutz) und ersten Arbeitserfahrungen im Bereich Nachhaltiger Tourismus keine Lust mehr auf Symptombekämpfung und wollte wissen, wie Entwicklung und Veränderung wirklich funktionieren. Das hat mich zu einer systemischen Familientherapie-Ausbildung geführt, die in meiner eigenen Familie sehr grundlegende und auf längere Sicht sehr segensreiche Veränderungen bewirkt hat (2007 – 2009).

Wie wir gut in Gruppen und Organisationen eingebunden sein können für mich die Fragen und Herausforderungen, die damit zusammenhängen, am spannendsten und wichtigsten. Seit meiner Ausbildung zur Systemischen Supervisorin (2012 – 2015) begleite ich Teams in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

Es macht mir Freude, in einem so abenteuerlichen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld einen Beitrag zur Entfaltung einer lebenswerten Welt zu leisten.

Meine Arbeitsweise

Systemische Beratung

… stellt die Qualität und Gestaltung von Beziehungen in den Mittelpunkt, statt Symptome, Probleme oder Feinde zu bekämpfen. Sie sieht Menschen nicht als Träger festgelegter Rollen und Eigenschaften, sondern basiert auf der Erfahrung, dass wir unsere Kommunikation sensibel auf wechselseitige Signale ausrichten. Das eröffnet die Möglichkeit, ein Leben lang immer wieder Neues über die Gestaltung von Beziehungen zu lernen. Dabei ist es nützlich, auch unbewusste Prägungen durch Erfahrungen und Glaubenssätze sichtbar und damit veränderbar zu machen. Systemische Methoden sind besonders geeignet, für komplexe und unübersichtliche Situationen greifbare Visualisierungen zur Verfügung zu stellen. Dadurch können neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten erkundet werden, die an die Wurzel von Problemen gehen und nachhaltige Veränderungen ermöglichen.

Naturverbundenheit

Das Leben auf der Erde hat eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Wir sind ein Teil von ihr und können uns davon inspirieren lassen. Stellen Sie sich vor, wie ein Samenkorn keimt, wie ein Garten gedeiht. Auf dieselbe Art können auch Menschen und ihre Organisationen wachsen. Ihre Komplexität wird auch eher gewürdigt, wenn wir sie wie Lebewesen behandeln, die selbstorganisiert lernen, wachsen und auch heilen, statt wie Objekte oder Maschinen, die man von außen steuern und reparieren kann. Dieser Blickwinkel bedeutet auch, die Zeit für Regeneration und Pflege zu respektieren, die komplexe Systeme benötigen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die Freiräume, die für die Integration von neuen Erfahrungen oder Anforderungen notwendig sind. Und auf die Degradierung, die ein ausschließlicher Fokus auf Funktionalität, Ergebnisse und Renditen bedeutet. Er eröffnet Wege zu lebendigem Wachstum, das nicht auf Kosten unserer eigenen Lebensgrundlagen geht, sowohl auf persönlicher, als auch auf globaler Ebene.

Resilienz

…ist ein wesentliches Merkmal lebendiger Systeme und beschreibt ihre wunderbare Fähigkeit, nach Krisen und Herausforderungen wieder in Balance und Gesundheit kommen zu können. Die Resilienzforschung stellt die Frage in den Mittelpunkt: „Was macht uns gesund?“ bzw. „Was ermöglicht ein zufriedenes, erfülltes Leben?“. Damit eröffnet sie ein weites Feld von Ansätzen und Methoden, mit denen wir uns gegenseitig stärken und an Herausforderungen wachsen können.

Meine Qualifikationen

  • Systemische Familientherapie
  • Systemische Supervision (SG)
  • Resilienz-Training